Ober-Kinzig. "In unserem Dekanat wird überall fleißig und mit Hingabe musiziert, gesungen und gespielt, was das Zeug hält", freut sich Dekanatskantor Johannes Schmidtke mit Blick auf sein klangvolles Arbeitsfeld im Odenwald, zwischen Breuberg und Neckarsteinach. Schmidtke und Dekan Carsten Stein (auf dem Foto links vorne) hatten Mitte März zu einem Kirchenmusiker-Konvent eingeladen. "Und dazu kamen von überallher einige der ehren-, neben- und hauptamtlichen Organisten und Chorleiter zusammen, um sich zu einem informellen Austausch bei Kaffee und Gebäck im Evangelischen Gemeindehaus in Ober-Kinzig einzufinden", so der Kantor weiter.
Nach einer Begrüßung durch Dekan Stein und einem gemeinsam gesungenen Kanon zur Jahreslosung - vom gastgebenden Kantor selbst geschrieben - folgte eine Vorstellungsrunde der zwölf Gäste. Hier ergriff auch Johannes Schmidtke die Gelegenheit, sich als neuer Dekanatskirchenmusiker vorzustellen. Bei einem regen Austausch nutzten die Gäste die Gelegenheit, voneinander zu erfahren und Erfahrungen mit der kirchenmusikalischen Situation vor Ort auszutauschen - ob es nun ein gelungenes oder geplantes Konzert ist, Probleme bei einer Honorarabrechnung oder eine restaurierte Orgel. Nach drei Stunden intensiven Austauschs war klar, dass es solche Kirchenmusiker-Treffen auch weiterhin geben soll. Geplant sind zwei bis drei Treffen im Jahr an wechselnden Orten in den Nachbarschaftsräumen des Dekanats.
Interesse fand Schmidtkes Vorschlag, einen Orgelworkshop anzubieten. Im kommenden Jahr ist ein 'Tag der Kirchenmusik' geplant.
Ein konkretes Fortbildungsangebot für alle Pianisten und Organisten wird es am 24. und 25. Oktober 2025 geben, und zwar einen Piano-Workshop zur Begleitung neuer Lieder mit dem Pianisten Michael Schlierf im evangelischen Gemeindehaus in Bad König. Ein Solokonzert soll das Workshopwochenende beschließen.
Der nächste Kirchenmusiker-Konvent findet im Herbst in Bad König statt. Dabei wird dann unter anderem die frisch restaurierte Barock-Orgel der Schlosskirche vorgestellt - "und natürlich auch gespielt", kündigt Schmidtke an. Und hofft außerdem: "Vielleicht kommen ja dann noch ein paar Musiker mehr."
Wer Kontakt aufnehmen möchte oder weitere Informationen sucht, kann dies unter folgender E-Mail-Adresse tun:
E-Mail:
Und wer regelmäßig über kirchenmusikalische Veranstaltungen im Dekanat informiert werden möchte, kann sich über diese E-Mail-Adresse auch für einen neuen Newsletter anmelden.
1.4.2025
Startseite · Evangelisches Dekanat Odenwald · Impressum · Datenschutz