Oberstes Organ des Dekanats ist seine Synode. Sie ist eine Art regionales Kirchenparlament
und tagt in der Regel dreimal im Jahr. Dabei werden wichtige
Fragen und Themen innerhalb des Dekanats beraten, und jede Kirchengemeinde
kann ihre Anliegen vorbringen. Weiterhin gehört zu den Aufgaben der Synode,
Präses, Dekan/in und Dekanatssynodalvorstand zu wählen.
Die Kirchenvorstände aller Gemeinden des Dekanats wählen alle sechs Jahre
ihre Vertreterinnen und Vertreter für die Synode.
Dieses Gremium, das sich aus haupt- und ehrenamtlichen Vertretern von Dekanatsgemeinden zusammensetzt, ist der geschäftsführende Vorstand des Dekanats. Ihm gehören an: Präses Sandra Schultheis (Seckmauern), Pfarrer Carsten Stein (Bad König, Dekan), Dr. Michael Trumpfheller (Michelstadt, Stellvertretender Präses), Pfarrer Norbert Feick (Neckarsteinach, Stellvertretender Dekan), Pfarrerin Dr. Anneke Peereboom (Michelstadt), Pfarrerin Kerstin Peiper (Steinbach), Stefan Tragiser (Beerfelden), Katharina Walther (Würzberg), N. N.
Präses im Evangelischen Dekanat Odenwald ist Sandra Schultheis. Sie ist damit Vorsitzende der Dekanatssynode, die sie auch gewählt hat, und des Dekanatssynodalvorstandes. Das Präses-Amt ist ein Ehrenamt. Eine Amtszeit dauert sechs Jahre.
>> Kontakt ·
Foto der Präses in Druckqualität
(Foto: Alexander Klotz)
Dekan Carsten Stein hat die Dienstaufsicht über die Pfarrerinnen und Pfarrer
und berät die Kirchengemeinden und Kirchenvorstände. Außerdem repräsentiert er
die Kirchenleitung vor Ort. Die übergemeindliche Arbeit gestaltet und verantwortet
er zusammen mit dem Dekanatssynodalvorstand.
Ein Dekan wird von der Dekanatssynode gewählt. Eine Amtszeit dauert sechs Jahre.
>> Kontakt ·
Foto des Dekans in Druckqualität
(Foto: Jacqueline Kokott)
Startseite · Evangelisches Dekanat Odenwald · Impressum · Datenschutz