Vater Unser, Lob Gottes, persönliches Gebet, Bekenntnis - durch diese Liedauswahl glich das Konzert mit dem Akoo Show Choir aus Ghana in der evangelischen Kirche in Rothenberg an vielen Stellen einem Gottesdienst. Einem besonderen Gottesdienst freilich, denn er bestand in Singen und Tanzen und dies international. Das gesprochene Wort hatte indes auch seinen Platz: Pfarrer Reinhold Hoffmann erläuterte zwischen einzelnen Stücken deren Hintergrund und Bedeutung, übersetzte auch Teile der jeweiligen Texte aus ganz unterschiedlichen Sprachen: Englisch, Swahili, Zulu oder einer der vielen verschiedenen ghanaischen Sprachen. Deutlich wurde zugleich eine große Vielfalt der Musikstile.
Mehr
Egon Scheuermann ist wieder Präses im Evangelischen Dekanat Odenwald. Die Dekanatssynode wählte ihn bei ihrer jüngsten Tagung im Kloster Höchst bei nur einer Enthaltung als Nachfolger von Sandra Schultheis, die dieses Ehrenamt seit Anfang 2022 innegehabt hatte und nun aus persönlichen Gründen niedergelegt hat. Von 2018 bis 2021 war Scheuermann schon einmal Präses. Als Vorsitzender der Dekanatssynode und des -synodalvorstandes leitet er zusammen mit Dekan Carsten Stein den evangelischen Kirchenkreis, der von Breuberg im Norden bis nach Neckarsteinach im Süden reicht. "Es ist ein sehr anspruchsvolles Ehrenamt mit viel Verantwortung", betonte Scheuermann in seiner Vorstellung. "Im Dekanat sind wir als Team unterwegs, und nur so geht es. Gerne möchte ich ein Teil dieses Teams sein."
Mehr
Reiko Ishihara-Gärtner (links) aus Neckarsteinach hat die neu geschaffene Dekanatsstelle für Social Media und Digitale Gemeindearbeit übernommen. Dekan Carsten Stein (Mitte) hieß sie an ihrem ersten Arbeitstag im Dekanatszentrum in Bad König willkommen. Claudia Weyrauch (rechts) ist seit genau zehn Jahren als Dekanatssekretärin tätig. Bei der Kirche ist sie jedoch schon bedeutend länger beschäftigt: Vor ihrem Wechsel ins Dekanat arbeitete Claudia Weyrauch als Gemeindesekretärin.
Foto groß
Ein halbes Jahrhundert Evangelischer Posaunenchor Höchst - das heißt zugleich ein halbes Jahrhundert engagierte Chorleitung durch Michael Bodensohn. Es bedeutet auch fünf Jahrzehnte Klang und musikalische Verkündigung sowohl in der Kirche als auch bei Freiluftgottesdiensten - und nicht nur in Höchst, sondern auch über die Gemeindegrenzen hinaus, manchmal sogar weit darüber hinaus, so etwa bei Kirchentagen. - Das fünfzigjährige Bestehen des Posaunenchors wurde nun in der evangelischen Kirche in Höchst gefeiert, passenderweise mit einer Art Konzert.
Mehr
Die Mümling ist in Erbach nicht schiffbar. Aber ein Querschiff steht dort dennoch seit 275 Jahren direkt am Fluss. Die evangelische Stadtkirche in Erbach, die in ihrer heutigen Gestalt 1750 fertiggestellt worden ist, hatte an derselben Stelle einen Vorgängerbau. Als die Gemeinde im achtzehnten Jahrhundert zahlenmäßig so angewachsen war, dass der Platz in der deutlich kleineren ehemaligen Kirche nicht mehr ausreichte, wurde auf Veranlassung von Graf Georg Wilhelm das heutige Gotteshaus erbaut. Der Grund dafür, dass sie anstelle eines sogenannten Langhauses, also eines länglichen Kirchenschiffs, über ein Querschiff verfügt, ist allerdings wohl nicht, wie zuweilen geschehen, theologisch zu deuten.
Mehr
Die Synode des Evangelischen Dekanats Rheingau-Taunus hat Pfarrer Norbert Feick auf einer Sondersitzung zum neuen Dekan gewählt. In seiner Bewerbungsansprache sagte Feick, dass er das "Bild einer positiven und fröhlichen Kirche, die für die Menschen da ist, weiterentwickeln möchte". Ferner sei Kirche immer mehr als gesellschaftlicher Akteur zur Wahrung der Demokratie gefragt.
Im Dekanat Odenwald ist Norbert Feick seit 2006 Pfarrer - zunächst in Kirchbrombach, seit 2011 in Neckarsteinach; seit 2022 ist er zudem Stellvertretender Dekan. Sein künftiges Amt wird er im kommenden März antreten.
Mehr
***
Kirchenfenster von Bruno Müller-Linow (1909-1997) in der Gammelsbacher Kirche
Die Auen stehen dick mit Korn,
der felder fülle
wie im brennglas gebündelt
das leuchten der ähren draußen
strahlt hinein
in die gemeinde
durchs fenster zur welt
fürdanken zur ernte
fürbitten dass alle
gesättiget werden
sieben halme
das meint: es reicht
für alle, drum
lasst uns teilen
(Bernhard Bergmann)
Kontakt · Evangelisches Dekanat Odenwald · Impressum · Datenschutz